Bausteine
Bausteine des Lernformats
- Lernmodule zur Vermittlung von Grundlagen, Methoden und Werkzeugen, Live-Coaching als Übungsfeld von Anfang an.
- Coaching vor Ort – Einzelcoaching für den Ausbilder, die Ausbilderin im eigenen Ausbildungsbetrieb zur Optimierung der Ausbildungsstruktur und Implementierung des „Coaching“ durch einen Lehrcoach. Stichwort Nachhaltigkeit, Transfer und kontinuierliche Anwendung in der eigenen (Ausbildungs-) Praxis.
- Selbststudium u.a. Durcharbeiten zugesandter Wissenbriefe oder Literatur.
- Arbeit in selbstorganisierten Peergruppen (Nachweispflichtig) u.a. Nachbereitung der Inhalte, praktisches Üben, bearbeiten eigener Fälle und Themen.
- Abschlussarbeit (Dokumentation der persönlichen Entwicklung) und Prüfung im Rahmen eines Fachgespräches (45 Minuten Präsentation des eigenen Coaching Konzeptes).
- Gruppensupervision/Reflexionsworkshops zur „Kollegialen Beratung“ von Fällen oder dem Austausch von aktuellen Themen.
-
Aktuelles
- …ein gelingendes Neues Jahr 3. Januar 2023
- Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr 2023… 21. Dezember 2022
- Infoabend zum Lehrgang Ausbildercoach 2023-2024 16. November 2022
- Das Skalier Band – neu aufgelegt 13. November 2022
- …unser bescheidener Beitrag 2022… 3. Oktober 2022